Das IT-Sicherheitsgesetz
Kritische Infrastrukturen schützenDas IT-sIcherheITsgeseTz | InhalT
3Inhaltsverzeichnis
1Das IT-Sicherheitsgesetz 5
2Zielgruppen und Neuregelungen 7
3Neue Aufgaben für das BSI 11
4Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit 134
1 Das IT-Sicherheitsgesetz5Das IT-sIcherheITsgeseTz | Das IT-sIcherheITsgeseTz
1Das IT-Sicherheitsgesetz
Im Juli 2015 ist das Gesetz zur Erhöhung der
Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) in Kraft getreten. Das IT-Sicher-heitsgesetz ist ein Artikelgesetz, das neben dem BSI-Gesetz auch das Energiewirtschaftsgesetz, das Telemediengesetz, das Telekommunikations-gesetz und weitere Gesetze ändert und ergänzt. Das IT-Sicherheitsgesetz leistet einen Beitrag dazu, die IT-Systeme und digitalen Infrastruktu-ren Deutschlands zu den sichersten weltweit zu machen.
Bereits 2011 hat die Bundesregierung mit der
Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland den Grundstein für mehr Sicherheit im Cyber-Raum gelegt. Die dort verankerten strategischen Ziele werden mit der 2014 beschlossenen Digitalen Agenda der Bundesregierung weiter verfolgt. Das IT-Sicherheitsgesetz ist ein erstes konkretes Ergebnis der Agenda, zu deren Kernzielen die Verbesserung der Sicherheit und des Schutzes der IT-Systeme und Dienste zählt. Insbesondere im Bereich der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) - wie etwa Strom- und Wasserversorgung, Gesund-heitswesen, Finanzwesen oder Telekommunika-tion - hätte ein Ausfall oder eine Beeinträchtigung der Versorgungsdienstleistungen dramatische Folgen für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft in Deutschland. Regelungen zur Verbesserung der Verfügbarkeit und Sicherheit der IT-Systeme, speziell im Bereich der Kritischen Infrastrukturen, sind somit ein zentraler Teil des IT-Sicherheitsge-setzes. Ziel des Gesetzes ist aber auch die Verbes-serung der IT-Sicherheit bei Unternehmen und in der Bundesverwaltung sowie ein besserer Schutz der Bürgerinnen und Bürger im Internet.Digitalisierung erfordert Schutzmaßnahmen
Die zunehmende IT-Durchdringung und Ver-
netzung praktisch aller Lebensbereiche eröffnet ökonomische wie gesellschaftliche Potenziale, auf die ein hochentwickeltes und industrialisiertes Land wie Deutschland nicht verzichten kann. Gleichzeitig aber entstehen durch die zuneh-mende Digitalisierung neue Gefährdungslagen, auf die schnell und konsequent reagiert werden muss. Die besondere Gefahr durch gezielte Cyber-Angriffe auf die IT-Infrastruktur betrifft staatliche Stellen ebenso wie Kritische Infrastrukturen und andere Unternehmen, die mit besonders wertvol-len Informationen umgehen.
Das IT-Sicherheitsgesetz ist Ausdruck der Schutz-
verantwortung des Staates gegenüber den Bürge-rinnen und Bürgern, der Wirtschaft und seinen eigenen Institutionen und Verwaltungen. Es reflektiert zum einen, dass IT-Sicherheit mit der zunehmenden Digitalisierung des Lebens immer mehr zu einem zentralen Baustein der inneren Sicherheit wird. Es berücksichtigt zum anderen, dass durch zunehmende Mobilität und Vernet-zung bestehende Paradigmen in der IT-Sicherheit überholt oder unwirksam geworden sind. Zudem zieht es die Konsequenz aus der Erfahrung, dass ein rein freiwilliger Ansatz bei der Herstellung von IT-Sicherheit nicht immer zum nötigen Engagement in der Wirtschaft geführt und nicht flächendeckend bzw. in allen sicherheitsrelevan-ten Bereichen gewirkt hat.
Mehr Informationen:https:/ /www.bsi.bund.de/ IT-Sicherheitsgesetz
62 Zielgruppen und
Neuregelungen7Das IT-sIcherheITsgeseTz | zIelgruppen unD neuregelungen
2Zielgruppen und Neuregelungen
Das IT-Sicherheitsgesetz setzt unter anderem dort
an, wo sich eine moderne Gesellschaft Ausfälle am wenigsten leisten kann: bei den IT-Systemen der Kritischen Infrastrukturen. Betreiber kritischer Anlagen aus den Bereichen Energie, IT und Tele-kommunikation, Transport und Verkehr, Gesund-heit, Wasser, Ernährung sowie Finanz- und Versicherungswesen müssen künftig ein Mindest-niveau an IT-Sicherheit einhalten und erhebliche IT-Störungen an das BSI
德国 IT安全法 2.0
文档预览
中文文档
16 页
50 下载
1000 浏览
0 评论
0 收藏
3.0分
温馨提示:本文档共16页,可预览 3 页,如浏览全部内容或当前文档出现乱码,可开通会员下载原始文档
本文档由 思安 于 2023-01-26 17:30:50上传分享